Alle Achtung - vor der echten Kunst des Handwerks.

Photo: Ono Kosuki

Photo: Ono Kosuki

Wie kommt das Schöne in die Welt? In Wahrheit wird es in jedem Moment durch unsere eigenen Hände geformt. Entsprechend verdient jegliches Handwerk Hochachtung. Ohne diese praktische und kunstvolle Tätigkeit könnte nichts entstehen. Natürlich brauchst du erstmal eine Idee oder Vision dessen, was du erschaffen willst. Form nimmt das aber erst an, wenn es sichtbar wird. Kennst du das? Du versuchst jemandem dein klares Bild einer Idee zu vermitteln und der sieht dich nur entgeistert an? Klar, er kann das, was für dich offensichtlich ist, nicht erkennen. Genau aus diesem Grund braucht jeder Mensch mit einer Vision, das Handwerkszeug etwas in Form zu gießen oder Andere, die originalgetreu übersetzen.

Handwerk, Architektur und Kunst. Eigentlich gehört das seit jeher fest zusammen. Entsprechend verdient jede dieser Gaben die gleichwertige Anerkennung. Im Idealfall entsteht ein feines Zusammenspiel der Akteure aus den unterschiedlichen Bereichen, um eine Vision real werden zu lassen. Genau dieser Gedanke ist heute wichtiger denn je. Im Verbund lassen sich unglaublich schnell neue Lösungen erschaffen, um nachhaltige Architektur zu formen, Zwischen-Räume zu gestalten oder einfach mal zu experimentieren und voneinander zu lernen. Ein Gedanke, der in Wahrheit nicht neu ist und umso besser wiederbelebt werden kann. Er liegt dem Urwesen des Bauhauses zugrunde - das vor fast genau 100 Jahren begründet wurde. Wir müssen also gar nicht alles neu erfinden - wir müssen es nur sinnvoll verbinden.

Photo: Ono Kosuki

Im Gemeinschafts-Labor vielfältig Neues bauen

Anfang der 1920er Jahre wurde jenes gemeinsame Ziel “Neues zu erschaffen”, das aus Vielfalt entsteht, schön ist und gleichzeitig für Viele einen Mehrwert bietet, zum Leitgedanken einer ganzen Bewegung. Von dort aus erreichte es die Herzen der Menschen, denn es ging sowohl um Orte, als auch soziale Gefüge, die für Viele im Gleichgewicht sein sollten. Eine europäische Avantgarde, der Inbegriff für Weltoffenheit und künstlerische Visionen. Walter Gropius stand an der Spitze und bündelte diesen Zeitgeist, der heute stärker denn je wirkt.

Mit dem Bauhaus sind auf Laboratoriumsbasis viele sinn flutende “Zwischen-Räume” entstanden, die dem Einzelnen die Möglichkeit gaben, sich auszudrücken und mitzuwirken. Eine Wissenschaft des Designs, die sich aus den objektiven Dingen des menschlichen Lebens, physischen wie psychologischen, zusammensetzte und Material freigibt, damit jeder Einzelne daraus etwas für sich selbst aufbaut. Der Gedanke, dass durch dieses “Zusammenfinden” Schönes und Nachhaltiges entsteht, ist heute wertvoller denn je. Warum? Weil diese Verbindung und die Freude am Experimentieren jetzt unbedingt erforderlich sind, um eine Zukunft zu gestalten, in der wir als Menschen friedlich und natürlich zusammenleben - im Einklang mit der Natur und im Verständnis für Ressourcen, mit denen wir behutsam umgehen dürfen. Das alles steckt tief in dir und in jedem anderen Lebewesen.

Eine neue europäische Generation: #Neweuropeanbauhaus

Auf Basis dieses Wissens und der Kraft, die mit dieser gemeinsamen Vision einhergeht, entstehen auch gerade wieder völlig neue, europaweite Verbindungen und Verflechtungen, die im “New European Bauhaus” gebündelt werden. Ihren Ausdruck findet diese Bewegung und Initiative bereits jetzt in vielen neuen, nachhaltigen Orten, Projekten und Produkten. Eine positive Aufbruchstimmung aus der Gutes entsteht. Unter dem Motto: “Beautiful. Sustainable. Together” - geformt aus Vielfalt und dem Zusammenschluss einer neuen #NextgenerationEU. Hier wird Komplexität erschloßen, indem wir offen für neue Wege und Meinungen sind. Ein Raum, in dem Zukunftsgestaltung im Prozess Form annimmt und auf eine verbundene Einheit zusteuert.

Als Partnerinitiative dieses #neweuropeanbauhauses freue ich mich sehr, dass wir mit der SINNFLUT für die Zukunft der gesunden Stadt jetzt und in Zukunft für viele Menschen Orte, aber auch kreislauffähige Projekte und Produkte in vielfältigsten Branchen umsetzen, in und mit denen sich der Mensch lange wohlfühlt. Gleichzeitig ganzheitlich mit der Natur und unserer Mitwelt verbunden.

Eine neue Selbstverständlichkeit und Herzensangelegenheit, die viele helfende Hände benötigt, um in gemeinsamer Verantwortung Schönes zu bauen!

Zurück
Zurück

In der Welt des Kleinen, steckt das große Ganze. Hinsehen - wir sind alle verbunden.

Weiter
Weiter

Die Sonne soll für Alle scheinen.