Lokale und europaweite Kreativ-Labs bauen auf Zukunft.
Wusstest du, dass jetzt überall kreative Labore entstehen, um Zukunft im Zwischen-Raum zu gestalten? Warum? Wir brauchen jetzt ganz viel Gemeinschaftssinn. Starke Zusammenschlüsse, die sich aus vielfältigen Experten formen und Zukunftslösungen mit Experimentierfreude stetig weiterentwickeln. So entsteht Zukunft - erbaut auf Sinn und Substanz. Das gilt für Städte, gebündelte Bürger-Stimmen und Branchen, in denen verschiedene Unternehmen selbstverständlich zusammenarbeiten. Es geht ja schließlich um Themen, die uns alle gleichermaßen bewegen.
Genau das ist auch der Leitgedanke der Sinnflut. Neutrale, schöne Räume, um zwischen scheinbaren Gegensätzen und vielfältigen Menschen Begegnungen und Verbindungen herzustellen. Eine unabhängige Brücke in der Gespräche auf Augenhöhe ganz natürlich stattfinden - frei von Vorurteilen - zugunsten unserer gemeinsamen Zukunft. Eine Atmosphäre, die positiv ist und in der sich jeder als Teil des Ganzen erkennt. Wir brauchen dafür den Zwischen-Raum, um offene und konstruktive Dialoge im Hier und Jetzt zu ermöglichen. Das erfordert seit jeher natürlich ein wenig Experimentier-Freude und vor allem die Rückbesinnung darauf, dass alles mit allem verbunden ist. Gehst du das im ersten Schritt mutig an, stellst du ganz schnell fest: Das fühlt sich richtig gut an! Gemeinsam in Vielfalt Zukunft zu gestalten.
Nur in dieser Mitte sind in der Sinnflut sehr viele Begegnungen, Zukunftsgespräche und Projekte vorwärts gekommen. Vielfältige Stimmen, die von Anderen feststellen: Der oder die passt ja doch zu mir. Gemeinsamkeiten zu sehen, bringt uns weiter. In gleicher Mission entwickeln sich jetzt überall - lokal und europaweit - immer mehr sogenannte Labs. Spezial-Labore, die genau das durch Inhalt und Raum fördern und den Weg dorthin formen. Basierend auf kreativen, vielfältigen Zusammenschlüssen. Gemeinsam.
New European Bauhaus Lab
Auch auf Europa-Ebene formen sich diese Labs. Basierend auf dem, was die Bauhaus-Generation bereits vor genau 100 Jahren schon einmal erfolgreich vorgelebt hat. Den Labor-Gedanken, vielfältige Menschen zusammenzubringen und Stärken gezielt zusammenzuführen - auf andere Bereiche und Ebenen anzuwenden. Inbesondere in der Initiative “New European Bauhaus” wird das jetzt wieder ins Leben gerufen, um starke europäische Zusammenschlüsse herzustellen. Heute wie damals kommen Menschen zusammen, die auf Zukunft bauen. Architekten, Handwerker, Künstler, Kreative, Wissenschaftler und viele mehr. Gemeinsam mit rund 290 europäischen Partnerinitiativen, von der die Sinnflut eine ist.
Um neue Lösungen - nachhaltig und positiv - in ihrer Komplexität einfach zu erschließen. Dabei geht es um Raum-Konzepte, neue Formen der Zusammenarbeit oder des Zusammenlebens, des Lernens voneinander, der gemeinsamen Forschung und der Erprobung neuer, nachhaltiger Wege oder Lösungen.
Lokale Sinnflut-Satelliten
Genau deshalb formen wir im deutschen Raum in Zusammenschlüssen mit internationalen Akteuren reale “Sinnflut-Satelliten” als Stadt-, Bürger- oder Branchen-Labs. Hier wird Neues in Vielfalt probiert und gemeinsam experimentiert. Inhaltlich geformt durch das ELSCP - dem European Lab for sustainable companies & personalities. Architektonisch im modularen und nachhaltigen Zwischen-Raum gemeinsam mit “KOMIKO - Konzept mit Kopf” umgesetzt.
Zukunfts-Lösungen können wir genau jetzt zum Leben erwecken. Zukunft ist eben keine Sache. Sie formt sich in jeder Minute durch die Handlung des oder der Einzelnen und somit durch alle. Es gibt unglaublich viele Lösungen und Menschen, die viel bewegen. Verflechten und verbinden wir all das, entstehen selbstverständlich eine Vielzahl von nachhaltigen Projekten und Unternehmungen, die eine positive Zukunft real werden lassen. Diesen transparenten, offenen Prozess gilt es jetzt an allen Stellen zu fördern: Tüfteln, proben, testen und stetig verbessern. Ganz nach dem Motto: Der Weg ist das Ziel. Und der macht im starken Team doch immer noch besonders viel Spaß!