Schöne, liebevoll gestaltete Orte verflechten alte und neue Details - gleichwertig.

Photo: Baris Oke

Spannend! Sind alte und neue Elemente in Architektur, im Lebensraum, ja in der gesamten Stadtplanung sinnvoll und behutsam verflochten, macht das doch erst den Reiz aus. Mehr noch: Du spürst eine echte Identität, eine besondere Atmosphäre, die du vielleicht manchmal nicht erklären kannst. Es fühlt sich gut an. Du spürst hier Tradition und Vision - zu gleichen Teilen. An diesen Orten darfst du ein*e Abenteurer*in sein: Du entdeckst alte Elemente und fühlst dich in vergangene Stimmungen oder Ereignisse versetzt, genauso erkennst du aber auch an allen Orten den Aufbruch zu neuen Ufern und die Kraft des Innovativen. Dieser gleichwertige Mix erfordert Demut gegenüber dem was war und den Mut Neues zu wagen.

Orte mit dieser starken Identität erkennst du sofort: Du willst immer wieder zu ihnen zurück. Sie schaffen den Balanceakt und wissen, dass du weder Vergangenheit noch Zukunft löschen oder verhindern kannst. Du führst sie einfach zusammen. In diesem Gleichgewicht fühlen wir uns nun mal als Mensch am wohlsten. Das in Architektur und unseren Lebensraum zu übersetzen erfordert die Weitsicht und die Liebe zu allen Details. Ja, du musst dich schon individuell fragen, wie du mit den Elementen, die du an Orten vorfindest, umgehst. Im besten Fall siehst du all das im Gesamtzusammenhang. Ich gebe dir ein Beispiel: Neue Wohnquartiere sind schön, aber findest du nicht auch, dass der besondere Charme erst entsteht, wenn in ihnen auch alte Elemente zu neuem Glanz kommen? Natürlich. Stelle dir vor: Da wird eine Tankstelle zum Deli, eine Apotheke zum Pop-up-Store oder die Kirche zum Buchladen. Daneben reiht sich moderne, nachhaltige Architektur. Die mit Bedacht und Abwägung geformte Struktur basierend auf Sinn hat einfach Stil!

Photo: gestalten

Vorhandene Struktur nutzen & verwandeln

Mit diesen Restrukturierungen, die in der Architektur und der Stadtgestaltung genauso wichtig sind, wie in allen anderen Bereichen, kannst du viel gewinnen: Du nutzt Vorhandenes sinnvoll und effizient, du erschaffst damit eine Atmosphäre, die sich nachhaltig auf die Zufriedenheit der Menschen auswirkt und damit langfristig einen Standort schafft, der gesellschaftlich und wirtschaftlich von Interesse ist. Das ist Win-Win, wenn du das ganze Konstrukt durchdenkst. Daneben schonst du auch noch die Umwelt und erweist ihr den respektvollen Umgang mit ihren Ressourcen, den sie verdient.

Ein echtes Upgrade

Das finden auch die Verleger des Buches “Upgrade - Neuer Wohnraum durch Anbauen und Umbauen”, erschienen im Verlag gestalten. Viele gelungene Beispiele ganz unterschiedlicher Art zeigen, dass es durchaus sehr gut möglich ist, Beides - Alt und Neu - in einen harmonischen Einklang zu bringen. Genau das sollte zu jeder Zeit der Anspruch sein, um ein echtes Erlebnis zu schaffen, das wiederum viele unterschiedliche Charaktere und Menschen in den Bann zieht. Hier werden dann Begegnungen, Gespräche auf Augenhöhe, gemeinsame Aktivitäten im besonderen Maße gefördert. Freiwillig - nicht aufgezwungen. All das basiert auf dem Prinzip, dass alles mit Allem zusammenhängt und verbunden ist.

Geben wir Mensch, Natur und Architektur den verbindenden Kontext, den es verdient. Wir werden uns so dauerhaft wohlfühlen!

Zurück
Zurück

Zukunft setzt auf Frei-Räume. In einer neutralen Mitte kann sich Einheit entwickeln.

Weiter
Weiter

Verbinden wir Mensch, Natur & Architektur behutsam, entsteht für alle Gutes.