Verbundene Einheit: Wir gestalten gemeinsam mit dem #New European Bauhaus Zukunft für alle. Jetzt.
Wie sieht unsere Zukunft aus? Was können wir im Hier & Jetzt dafür tun? Wie stellen wir ein Gleichgewicht her und erzeugen damit mehr Zufriedenheit für alle? Eine Natur, die mit uns im Einklang ist? Es liegt in unseren Händen, denn du weißt ja: Alles hängt mit allem zusammen. In Wahrheit sitzen wir alle im gleichen Boot. Umso wichtiger, zusammenhängende und verbundene Strukturen, die bewusst aus Vielfalt und Gegensätzen bestehen, herzustellen. Du hast Stärken, wie jede*r Andere und diese gilt es ganz bewusst einzusetzen und ins Gesamtgefüge zu integrieren.
Das wird nicht sofort alles richtig laufen - genauso wenig, wie bei jedem oder jeder Anderen von uns. “Learning by doing” ist das Motto. Das was es überall an Lösungen gibt, zusammenführen und gemeinsam erproben, was gut funktioniert. Traue dich! Das haben die in der Bewegung des Bauhauses schon vor genau 100 Jahren geschafft und das schaffen wir jetzt wieder. Warum ich das sagen kann? Weil ich aus der Erfahrung der Sinnflut und allem, was ich bisher erlebt habe, heute einen positiven Spirit spüre, der sich europaweit ausbreitet. Unter vielfältigen Akteuren und dem kollektiven Gedanken, eine schöne und nachhaltige Zukunft für alle im Gleichgewicht herzustellen.
Gemeinsam mit vielen anderen europäischen Partnerinitiativen kommt diese Vision im #New European Bauhaus der Europäischen Kommission zusammen, um jetzt und zukünftig fortlaufend vernetzte Lösungen zum Leben zu erwecken. Die Vision einer Gesellschaft und Wirtschaft, die alle mit einschließt und im Einklang funktioniert. Das übergeordnete Motto: “Beautiful. Sustainable. Together.” - als Fundament für die Inter-Aktion an allen Stellen und auf allen Ebenen.
Glaube mir: Es passiert bereits. Unglaublich viele gute Charaktere aus den unterschiedlichen Bereichen sind im täglichen Dauereinsatz, um für alle Zwischen-Lösungen zu schaffen und Prozesse zu erproben, die ganzheitlich und damit kreislauffähig funktionieren. Das ist das neue “Normal”. Mut und Demut schwingen hier im Einklang. Dieses “Dazwischen” ist ganz wichtig, denn formst du erstmal gemeinsam etwas, kannst du auf dieses Fundament weiter bauen und es stetig verbessern. Du kommst auf ganz neue Lösungen im Prozess, wenn du die ersten Schritte gehst und damit deine 7 Sinne überhaupt erst einschaltest. Schon jetzt entstehen so überall in Europa Projekte, die auf unseren wahren Grundwerten als Mensch beruhen und das, was uns natürlich umgibt, einschließen. Das können schöne, ressourcenschonende Orte oder Gebäude sein, neue Treffpunkte, Mobilitäts- und Energiekonzepte, tolle Erlebnisse oder gemeinschaftliche Aktivitäten - eben alles, was uns zusammenbringt und sich gut anfühlt, weil es das tatsächlich ist.
Beautiful. Sustainable. Together.
Warum ist nun Schönheit dabei wichtig? Du magst jetzt sagen, dass manch einer nun wirklich Wichtigeres im Sinn hat, aber etwas, was dich begeistert und dich anzieht, weckt nun mal neue Lebensgeister. Das kennst du ja sicher: Du kommst gestresst an einen Ort, der sich gut und schön anfühlt. Vielleicht hat sich jemand, den du magst, besonders viel Mühe gegeben, vielleicht ist es auch eine Geste, die von Herzen kommt oder einfach etwas, mit dem du positive Erlebnisse verbindest. In jedem Fall kann dich das in Sekundenschnelle zu ganz neuen Aktivitäten bewegen oder eine Atmosphäre entstehen lassen, die sich einfach gut anfühlt. Eine positive Kettenreaktion, in der du völlig neue Horizonte erkennst.
Und was bedeutet nachhaltig? Ja, der Begriff nachhaltig ist wohl inzwischen eins der meistbenutzten Wörter überhaupt. Für mich bedeutet nachhaltig seit jeher sinnvoll und ganzheitlich. Also bestmöglich von allen Seiten bedacht. Es schließt alles mit ein - Vergangenes, Gegenwärtiges, Zukünftiges. Alt und Jung. Weiblich und Männlich. Die Natur, uns als Mensch, Konstruktionen oder Gebäude, die uns umgeben. Nachhaltig ist natürlich auch schonend mit den uns freiwillig zur Verfügung gestellten Ressourcen umgehen. Nachhaltig ist aber auch, zu bedenken, dass neben “ökologisch” auch soziale Faktoren ebenso zählen. Schließe die anderen Ebenen sinnvoll mit ein und wäge immer gleichwertig ab, ob sich das, was du tust, auch positiv auf die anderen Aspekte auswirkt. Tauchst du in diesem Sinne tiefer in Einzelfragestellungen aus bestimmten Bereichen ein, stellst du schnell fest: Es gibt nicht die eine Lösung. Fast immer ist es eine ausgewogene Mischung - eben eine die Sinn machen muss. Ein behutsamer, aber stetiger Wandel ist da meistens das Mittel der Wahl. Erhalte wo es geht und füge immer wieder Neues mit wachem Geist hinzu.
Das alles funktioniert am besten gemeinschaftlich. Willst du vielfältige Seiten beleuchten, brauchst du vielfältige Charaktere. Du steuerst im Grunde auf das gleiche nachhaltige und schöne Ziel namens Zukunft zu, aber du tastest dich von verschiedenen Seiten und Erkenntnissen heran. Das kann ich dir sagen, ist unglaublich lehrreich und spannend: Es eröffnet dir Blickwinkel, die du sicherlich vorher noch nicht in deiner Wahrnehmung hattest und bringt dich selbst weiter. Probiere das unbedingt aus und frage dich jetzt schon mal in der Zwischenzeit:
Was wünscht du dir?
Was erwartest du? Welche Bedürfnisse hast du? Melde dich bei uns und flute Sinn, um das, was dich beschäftigt, ins Gesamtgefüge einzubringen und damit alle weiterzubringen. Du findest bei uns viele verschiedene Themen, die für dich als Mensch in einem gesunden Lebensraum von entscheidender Bedeutung sind und die es in der Zeit, in der wir leben, intelligent miteinander zu verflechten gilt. Damit das gelingt, zählt deine Stimme - egal woher sie kommt.
Ich freue mich, auch dir zuzuhören oder dir mehr über unsere europäische Bewegung zu berichten: #New European Bauhaus
Deine