Seite an Seite: 2022 setzt auf Kooperation und Win-Win für unser aller Zukunft!

Photo: Andreas Schmolmüller

Zusammen positiv in die Zukunft blicken: Kooperationen auf Augenhöhe stärken dich und deine Weggefährten. Setze darauf! Woran erkennst du diese echten Verbindungen? Naja, es handelt sich dabei weder um Vereinnahmung, noch um Alleingänge. Es geht mehr um die freiwillige Verbindung. Am besten auf neutralem Boden und in einer verbindlichen Eigenständigkeit. Mit gleichen Werten und dem nachhaltigen Sinn für unsere Zukunft. Ein gutes Gefühl für und auf allen Seiten. Vielfältige Stärken und unterschiedliche Meinungen sind unbedingt erwünscht - alle sind an einem natürlichen Gleichgewicht interessiert. Da ist nichts erzwungen. Das basiert auf Vertrauen und fühlt sich gut an.

Wie du vielleicht auf dem Foto unschwer erkennen kannst, kommt es dabei nicht auf die gleiche Größe an. Gegensätze sind in jeder Hinsicht eher förderlich und tragen euch selbst auf dünnem Eis! Sie ergänzen sich zu einem Ganzen. Und: Sie sind - im richtigen Zusammenspiel - natürlich unglaublich produktiv! Wichtig, um genau jetzt schnell und effizient Positives in Gesellschaft und Wirtschaft zu gestalten. Klar musst du das stetig ausbalancieren - das erfordert ein sich stetig wandelndes Beziehungsgeflecht nun mal. Das ist Arbeit, aber die von der guten Sorte. Halte dabei Systeme und Strukturen gerade in diesen Zeiten flexibel und variabel, Werte und das Wie des Handelns hingegen sind feste, sichere Konstanten. In einer echten Kooperation schätzt ihr sie und geht mit eben diesen gemeinsam Richtung Zukunft.

Photo: Arina Krasniko

Blühende Wirtschaft durch mehr Miteinander!

Du wirst das sicher auch schon bemerkt haben: Wachsen äußere Herausforderungen, werden Kooperationen - auch unter scheinbaren Konkurrenten - notwendig und unglaublich wichtig, um große Zukunfts-Ziele zu erreichen. Die Idee des “Survival of the Fittest” wird mehr und mehr zu einer Netzwerkökonomie, die durch Lab-Strukturen, Experimentier-Orte und kooperative Zusammenkünfte immer mehr Gestalt annimmt.

Laut dem Wiener Zukunftsinstitut, gehen diese wichtigen strategischen Allianzen unter anderem auf Überlegungen von Mathematiker John von Neumann (1903-1957) und Wirtschaftswissenschaftler Oskar Morgenstern (1902-1977) zurück, die dieses wirtschaftliche Handeln als “Coopetition” bezeichnen. Eine Mischung und Balance aus Competition und Cooperation und damit eine völlig andere Vorgehensweise zur nachhaltigen Ertragsoptimierung. Eine, die im Bewusstsein und um das Wissen von endlichen Ressourcen einerseits, und zusammenhängenden Systemen und Phänomen andererseits, agiert.

Dieses kooperative Mindset fühlt sich zeitgemäß und notwendig an und das ist es auch: Für lokal und global florierende Wirtschaftssysteme und eine Gesellschaft, die sich im Einklang mit dem, was uns umgibt, nachhaltig gut fühlt. Von allen Seiten.

Zurück
Zurück

Du selbst bist die Rakete: Bringen wir 2022 nachhaltig zum Leuchten!

Weiter
Weiter

Besinnliche Weihnachten & ein frohes Fest 2021!