Gutes aus Dänemark: “Karen Blixen Plads”schafft Raum - für uns, die Natur und viele Drahtesel!

Quelle: New European Bauhaus / Cobe

Hallo Hobbit-Land: Was hier in Kopenhagen anmutet wie das Auenland aus Herr der Ringe hat echt System. Eine natürlich hügelige Landschaft auf rund 20.000 Quadratmetern, die in der Kategorie “Orte zum Treffen und Teilen” im New European Bauhaus 2021 nominiert wurde. Ein neuer städtischer Raum und eine grüne Lunge, die zwischen dem Südcampus der Kopenhagener Universität und dem Naturschutzgebiet Amager Commons liegt. Hier gibt es viel Raum für Begegnung und für ein hohes Aufkommen an Fahrrädern.

Gerade für die Dänen, als Fan der Drahtesel, enorm wichtig und richtig. Benannt ist dieser besondere Ort nach der dänischen Autorin Karin Blixen aus dem 19. Jahrhundert. Ein Platz an dem auch regelmäßig Veranstaltungen jeder Art stattfinden und der viele intelligente Antworten auf die Umweltfragen unserer Zeit in sich trägt: Regenwassermanagement-Systeme, großflächige Begrünungen zur Förderung der Biodiversität und um viel Schatten im Sommer zu spenden.

Quelle: 17 Sustainable Goals

Smarte Stadt: Ein Projekt voller Kooperation

Um solche Großprojekte zu fördern, die ehrliche Mehrwerte für unser Zusammenleben im Einklang mit der Natur mit Leben erfüllen, setzen immer mehr Menschen auf sinnvolle Kooperationen. So auch bei diesem einzigartigen Projekt: Das dänische Architekturbüro Cobe zeichnet in enger Zusammenarbeit mit EKJ Consulting Engineers und weiteren lokalen Akteur:innen für die grüne Schalenkonstruktion mit “hügeligem Teppich” verantwortlich. Entstanden ist ein multifunktionaler Raum, der viel “Beautiful. Sustainable. Together.” in sich vereint.

Ein echtes Vorbild, liebe Nachbar:innen!

- Catharina Enderlein -

Zurück
Zurück

Gutes aus Kroatien: Natürlich verbunden - Architektur im Lonja Feld!

Weiter
Weiter

Gutes aus Brüssel: New European Bauhaus Festival vom 9. bis 12. Juni!