Mercado do Bolhão: Wie restrukturierte Märkte unsere Zukunft gestalten!

Quelle: © European Union 24, NEB 24, Mercado do Bolhão

Was für eine Wirkung haben Märkte? Schön gestaltet und Tradition, wie Moderne verbindend, sind sie das Zentrum für ein Miteinander, für Handel und für den Gemeinschaftssinn. Historische, städtische Märkte befinden sich dabei aktuell in einer Phase des Wandels. Viele von ihnen haben aufgrund der Konkurrenz durch Kaufhäuser zu kämpfen und benötigen eine Wiederbelebung, um ihre Identität zu bewahren.

Der Mercado do Bolhão @mbolhao in Porto, der als „Denkmal von öffentlichem Interesse“ eingestuft ist, ist ein solcher Markt. Das Projekt Mercado do Bolhão, das Teil der NEB-Awards 2024 ist, zielt nun darauf ab, das einzigartige Gebäude, das Teil des Gedächtnisses und der Identität der Menschen in Porto ist, umzugestalten und zu restrukturieren. Das Ziel: Die Beaux-Arts-Struktur von 1914-17 zu restaurieren und für die heutigen Bedürfnisse zu modernisieren.

 

Das Projekt orientiert sich an drei Grundsätzen:

1. Wiederbelebung der Identität des Marktes.

2. Aktualisierung des Angebots an frischen Produkten und Wiederanbindung des Marktes an die Stadt

3. Bessere Zugänglichkeit, Komfort und Funktionalität.

Jetzt floriert der Markt mit einem neuen Sinn für das Wesentliche, zieht Einheimische und Besucher gleichermaßen an und zelebriert die lebendige Tradition der Frischmärkte in Porto. Ein Prototyp dessen, wie Märkte heute funktionieren sollten. Verbindende, sinnvoll, offen für neue Gestaltungswege und als Ort des Miteinanders.

 

- Catharina Enderlein -

Quelle: 17 Sustainable Goals

Zurück
Zurück

Mit Bambus bauen: Der Trilix Bamboo Pavilion!

Weiter
Weiter

ToGatherHomes: Das belgische Projekt zeigt bezahlbare, nachhaltige Baulösungen!