Orte, die uns natürlich miteinander verbinden!

Quelle: © European Union 25, Sinnflut 2025

Wie müssen schöne, natürliche Orte beschaffen sein, damit sie für mehr Verbindung sorgen? Was hilft, damit Dialoge gefördert werden? Überall in Europa entstehen immer mehr Orte der Teilhabe und der Begegnung - gefördert unter anderem durch die Bewegungen des New European Bauhauses und zahlreiche Partner:innen, die mit Architektur, einer intelligenten Infrastruktur, Kreativität und wie wir mit Value Media Kommunikationsstrukturen wie schönen, natürlichen Gesprächsräumen Prototypen bauen, die zeigen: Das geht! So entsteht eine Atmosphäre, die Zukunft ganz leicht und natürlich hervorbringt.

Du hast das doch bestimmt auch schon mal erlebt: Grüne Pflanzen, schönes Licht, eingerichtete Räume mit Liebe zum Detail - etwas das den Raum und auch Dich selbst belebt. Dabei kommt es gar nicht auf das eine oder andere Design an, als schön empfunden wird meist das, was sich der Umgebung, der Identität eines Ortes harmonisch anpasst. Oder Räume, dessen Besitzer:innen viel Liebe in das Interieur oder die Umgebung stecken. Das spüren wir - instinktiv! Natürlich geht all das auch an geformten Orten, die öffentlich sind, zum Beispiel modular gebaut und umherziehend. Am Standort “4016” in Stavanger wird derzeit zum Beispiel ein solch spannender, temporärer Treffpunkt errichtet.

Als New European Bauhaus STAR-Partner haben die Helen & Hard Architekten eine Holzstruktur entworfen, deren Inhalt in Workshops mit dem Bezirk, der Gemeinde und den Schulen festgelegt wurde. Der Bau der Struktur wird von Schülern des Gymnasiums Jåttå durchgeführt, während die Schüler der städtischen Volkshochschule Stavanger Möbel, Gewächshäuser und vieles mehr herstellen. Die Möbel beispielsweise sind aus Ratschenbändern - alles ist aus recycelten Materialien. Der Standort “4016” dient als Testgelände für den NEB-STAR und stellt ein modernes Unternehmenscluster für die Bauindustrie dar. Diese Begegnungsstätte wird ganz sicher dazu beitragen, das Gebiet in Zukunft integrativer, nachhaltiger und ästhetisch ansprechender zu gestalten. Wie wir an Beispielen wie diesem sehen, geht es nicht nur um die Fertigstellung des Ortes selbst, es geht vor allem um den gemeinsamen Prozess dahin. Der Wg ist hier schon ein großer Teil zum Ziel selbst. Gemeinsam und im Miteinander.

Zum Projekt geht es hier entlang: NEB-Star

Liebe Grüße aus dem New European Bauhaus -

Eure - Catharina Enderlein -

Quelle: 17 Sustainable Goals

Zurück
Zurück

Kopenhagen macht es vor: Kreative Architektur fördert Gemeinschaftssinn!

Weiter
Weiter

Echte Geschichten weiterezählen! Schützt Werte!