Ein Klassen-Zimmer neu beleben!

Quelle: © European Union 24, NEB 24, Dutch Bamboo Foundation, studio akēka und Vinc Math

So ein Klassenzimmer zu beleben, macht schon echt viel Sinn. Am besten für alle. Gestalte es lieber neu, statt irgendwas abzureißen. Du kannst zum Beispiel Materialien einfach ein zweites Mal verwerten und ihnen so eine neue Verwendung und Richtung geben. Das Lycée Michel Lucius in Luxemburg hatte diese ehrgeizige Vision. Die Aufgabe: ein 30 Jahre altes hölzernes Klassenzimmer sollte in eine moderne Bibliothek umgewandelt, ein Flügel aus den 1970er Jahren zurückgebaut, und der Innenhof neu gestaltet werden, um den Bedürfnissen der Schüler gerecht zu werden.

Gesagt, getan: Die neue Pergola der Schule wurde zum Beispiel aus wiederverwendeten Stahlträgern der alten Bibliothek gebaut und mit ganz leichten Sonnensegeln bestückt. Heute ist sie ein beliebter Treffpunkt für die Schüler:innen. Eine Kreislaufwirtschaft ebnet eben Wege, die sich lohnen. Sie bereichern unsere Lern- und Lebenserfahrungen. Wir müssen eben nur genau hinsehen, um in dem, was wir vielleicht schon Hunderte Male zu sehen glauben, etwas Neues zu erkennen. So entstehen unendliche Möglichkeiten. Ausgezeichnete Projekte wie dieser New European Bauhaus Leuchtturm zeigen: Es ist wichtig, gemeinsam an Aufgaben für die Zukunft zu arbeiten und behutsam das, was es schon gibt, in etwas schönes Neues zu wandeln.

 

- Catharina Enderlein -

Quelle: 17 Sustainable Goals

Zurück
Zurück

Co-Creations, die europäische Zukunft formen!

Weiter
Weiter

ENSA Montpellier: So geht Wandel & Revitalisierung!