Co-Creations, die europäische Zukunft formen!

Quelle: © European Union 24, NEB 24, Dutch Bamboo Foundation, studio akēka und Vinc Math

Wie erwecke wir Räume gemeinsam zum Leben? Indem wir Vielen zuhören, Bedürfnisse verstehen und aus diesem Verständnis gemeinschaftlich bauen.  Im römischen Viertel Torpignattara hat die örtliche Gemeinschaft eine ungenutzte Fläche zum Beispiel zurückgewonnen, indem in neuen Formen der Teilhabe Anwohner, Schulen, Künstler, Architekten und lokale Ausschüsse ihre Ideen und Prioritäten ausgetauscht haben. Im Projekt PLATEIA, geht es genau darum: Im Rahmen von Design-Thinking-Workshops und Co-Creation-Sitzungen werden zusammen neue, innovative Wege erkundet, die zur Erneuerung des öffentlichen Raums entscheidend beitragen.

 

Bei diesem konkreten Projekt ging es einerseits um die Renovierung eines physischen Raums und andererseits um die Gemeindemitglieder, die sich wieder mit der Natur, der Kultur und der Schönheit verbinden sollten. All das trägt schlussendlich zu einem besseren Stadtbild bei. Das Projekt PLATEIA wird dabei von der EIT in Co-Creation zum NEB unterstützt. Der Aufruf der Projekte richtet sich auf die Entwicklung langfristiger Lösungen aus, die den Bedürfnissen lokaler Gemeinschaften im Einklang mit dem Neuen Europäischen Bauhaus entsprechen. Genau davon brauchen wir wesentlich mehr! Europäische Leuchttürme, die mit dem Motto Beautiful. Sustainable. Together. vorangehen und zeigen, wie Zukunft aussieht.

 

- Catharina Enderlein -

Quelle: 17 Sustainable Goals

Zurück
Zurück

Netto-Null-Emissions-Haus der EU-Kommission entsteht!

Weiter
Weiter

Ein Klassen-Zimmer neu beleben!