Oberbillwerder wächst verbindlich weiter - mit bezahlbarem Wohnraum!
Juhu: Der 105 Stadtteil wächst weiter! Oberbillwerder wurde beschlossen - vom Senat als Bebauungsplanverfahren “Billwerder 30/Bergedorf” “120/Neuallermöhe 2” und “Lohbrügge 95”. Oberbillwerder ist mit seinem schon jetzt mit dem vorbildlichen und international vielbeachteten Konzept eine einzigartige Chance für unsere Stadt Hamburg, zu zeigen: So können wir in Metropolen Randgebiete nachhaltig in den Außenbezirken wachsen lassen und Verbindungen herstellen. Genau das ist wichtig, damit Anschlüsse nahtlos entstehen und auch gelebt werden.
Karen Pein, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, sagt dazu in einer aktuellen Pressemitteilung: „Nun ist es geschafft. Für Oberbillwerder liegt das Baurecht vor. Sechs Jahre nach dem Masterplanbeschluss geht es jetzt so richtig los. Der Bebauungsplan ist Grundlage für bis zu 6.500 neue Wohnungen, 5.000 Arbeitsplätze, einen Hochschulcampus der HAW, mindestens 14 Kitas, zwei Grundschulen sowie ein Bildungszentrum mit Stadtteilschule, Gymnasium und weiteren Angeboten. Durch neue Ansätze etwa beim Regenwassermanagement, durch ein innovatives Mobilitätskonzept und eine zukunftsgerichtete Energieversorgung leistet schon die jetzige Planung Pionierarbeit. Projekte wie die vorgesehenen Mobility Hubs werden es erleichtern, auf alternative Verkehrsmittel umzusteigen. Eine klimaneutrale und CO2-neutrale Wärmeversorgung wird auf regionalem Maßstab gedacht und setzt vollständig auf erneuerbare Energien, von denen bis zu 90 Prozent vor Ort erzeugt werden. So wird Oberbillwerder zu Hamburgs Zukunft.“ Das hört sich wirklich zukunftsweisend an. Ein Ort, an dem es sich leben lässt und der für 15.000 Menschen eine neue Heimat bieten soll.
Wir sind gespannt auf diese besonders nachhaltige Entwicklung Hamburgs, auf die sich bestimmt viel für die Zukunft bauen lässt.
Mehr Infos gibt es auch hier:
https://www.oberbillwerder-hamburg.de/
Alles Liebe für diese Woche!
- Catharina Enderlein mit Alma Alster -