Architektur neu denken.

Photo Credit: Martin Patchi.

Photo Credit: Martin Patchi.

„Du kannst nicht nicht kommunizieren.“ hat der Kommunikationswissenschaftler Paul Watzlawick mal gesagt. Stimmt. Es gilt für uns als Mensch und für Orte, an denen wir uns aufhalten.

Kennst du das? Du fährst an ein ruhiges, grünes Plätzchen, fernab der Hektik und fühlst dich von einem auf den anderen Moment viel besser? Der Ort hilft dir, dich in Sekundenschnelle in eine neue Stimmung zu versetzen. Das ist sinnvoll. Natürlich sind Geschmäcker verschieden, aber Orte und Gebäude, die dieses Wohlbefinden in dir auslösen, habe alle eins gemeinsam: Sie sind von Menschen erschaffen, die das mit Liebe zum Detail geplant und umgesetzt haben. In ihnen steckt viel Herzblut. Sie beruhen auf echten menschlichen Bedürfnissen und sind für genau dieses gute Gefühl geplant. Hier fällt dir auch die Begegnung mit anderen Menschen leicht – es fühlt sich entspannt und gut an. 

Ja, Umgebungen beeinflussen uns. Sie entscheiden maßgeblich darüber, ob wir uns wohl fühlen und Potenziale voll ausschöpfen. Gestalter der zukunftsfähigen und gesunden Stadt wissen um diese starke Wirkung.

Aus meiner Erfahrung, einprägsame und berührende Erlebnisse und Kommunikation in Räumen zu erschaffen, kann ich sagen: In Zeiten des Wandels brauchen wir genau diese strahlenden Kraft-Orte, die inspirieren und in denen Begegnung wie Rückzug gleichermaßen stattfinden. Zukunfts-Architektur in Wohnquartieren und neuen Working-Places, die uns zu neuen, dringend benötigten Lösungen antreiben. Die betriebswirtschaftliches Denken mit sozialem Handeln verbinden. Die das Bedürfnis des Menschen in den Mittelpunkt rücken und mit natürlichen Materialien, im Wissen um endliche, zur Verfügung stehende Ressourcen, erbaut werden. So formen wir aktiv inmitten der Krise eine Gesellschaft und Wirtschaft, die auf Substanz und Mehrwert beruht. Ist das umsetzbar?

Ja. Es findet immer mehr statt. In neuen Zusammenschlüssen quer durch verschiedene Branchen: An den Finanzmärkten, bei Investoren, Bau-Unternehmern, Konzernen, nachhaltig agierenden Architekten, Umwelt- wie Ethikexperten und jungen, engagierten Menschen. Komplexität kann nur durch sinngetriebene Kollaboration innerhalb des durchdachten Kreislaufes erschlossen werden.

Nutzen wir das Wissen und die Erfahrung von unterschiedlichen Experten und Technologien, um gemeinsam visionäre Städte und Räume von hoher Lebensqualität zu entwickeln. Die situativ nach Bedarf genutzt werden, ausreichend Platz für verschiedene Lebensstile und -phasen bieten und soziale Interaktion zu jeder Zeit ermöglichen. Erbauen wir unsere Zukunft auf Sinn.  

Zurück
Zurück

Das Meer: Unser Freund & Helfer.

Weiter
Weiter

Baut nachhaltig Brücken: New European Bauhaus.