Gutes bewusst stärken.

Photo Credit: Martijn Adegeest

Photo Credit: Martijn Adegeest

Was du als Mensch Gutes in die Welt gibst, geht nicht verloren”, stellte Albert Schweitzer schon vor vielen Jahren fest. Gerade in diesen Tagen zeigt sich, dass “Gutes tun” unmittelbare Auswirkungen hat. In Krisensituationen spüren wir das direkt. Die meisten von uns agieren intuitiv und helfen. Manchmal dauert es aber auch länger, bis Kettenreaktionen sichtbar werden. Verloren geht Gutes nie - wohl aber ist es oft unsichtbar. Umso wichtiger dem ein Gesicht und eine Stimme zu geben.

Macht zufriedener: Geben statt nehmen

Gegenseitige Hilfe, Menschen, die sich wahrhaftig aufeinander einlassen und sich aufeinander verlassen. Eigenschaften, die für uns als Mensch zentral sind und in der Gesamtbetrachtung erhebliche Auswirkungen auf gesellschaftlich wie wirtschaftlich positive Entwicklungen haben. Umso wichtiger, zu geben und das Gute bewusst zu stärken. Laut einer forsa-Studie der RaboDirect Bank sind die Gründe für unser “Glücklichsein” eher emotionaler als materieller Natur und stützen dabei die These, den Mensch wieder mehr in den Mittelpunkt zu rücken.

Photo: Maxim Goncharenok

Photo: Maxim Goncharenok

Hand in Hand

In den ehrlichen Zusammenhalt von gut funktionierenden Gemeinschaften bewusst zu investieren und auch das, was uns umgibt, miteinzubeziehen und wertzuschätzen. Im Grunde unseres Herzens tun wir das alle gerne: Rund drei Viertel der Deutschen engagieren sich gerne für wohltätige Zwecke. Bei den 14- bis 19-Jährigen sind es sogar 77 Prozent - das gilt speziell für den Einsatz beim Umweltschutz, für den jeder zweite Deutsche gerne etwas bewegt. Genau das ist jetzt entscheidend. Wir haben viele Herausforderungen - wir werden sie nur gemeinsam bewältigen.

Ein “Hand in Hand” muss sich deswegen genau jetzt auf allen Ebenen durchsetzen. Damit einhergehend das Verständnis, wie wichtig Verbindungen zwischen vielfältigen Menschen sind, die zugunsten unserer Zukunft gemeinsame Wege gehen. Kooperation und Kollaboration zugunsten des großen Ganzen. Wir alle sitzen in Wahrheit schon immer in einem Boot.

Zurück
Zurück

Kraftvoll: Der Flügelschlag des Schmetterlings

Weiter
Weiter

L'évolution: Starke Wurzeln wachsen im Sturm.